vdla-panorama

vdla-panorama

 

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

die Einkommensrunde 2015 für die Beschäftigten der Länder ist am 26./27. Februar 2015 fortgesetzt worden. Die Arbeitgeber haben sich immer noch nicht bewegt! Deshalb erhöhen wir den Druck und bewegen die Arbeitgeber!

 

Die Hauptforderungen des dbb sind:
- Erhöhung der Entgelte um 5,5 Prozent, mindestens 175 €
- Erhöhung der Ausbildungsentgelte um 100 Euro
- Laufzeit 12 Monate
- Dauerhafte Übernahme aller Auszubildenden

 

Zur Unterstützung unserer Forderungen rufen wir alle Beschäftigten am UKD zu einem ganztägigen Warnstreik mit Beginn der Frühschicht bis zum Ende der Spätschicht auf!

Ab 6.00 Uhr   Treffen am Fußgängereingang Moorenstr.

 

7.30 Uhr       Frühstück im Lokal „Mooren 18", Moorenstraße 18,
                   Die Streikliste liegt bis 09.45 Uhr aus!

09.45 Uhr gemeinsame Fahrt mit ÖPNV zur Auftaktkundgebung
in Düsseldorf, Jägerhofstraße (Finanzministerium).


Die dbb- Auftaktkundgebung beginnt dort ca.10.30 Uhr


Ab 12.15 Uhr demonstrieren wir zum Landtag.

Dort findet ab ca. 13.30 Uhr eine gemeinsame Abschlusskundgebung zusammen mit den DGB-Gewerkschaften statt.
Es werden mehr als 10.000 Teilnehmer erwartet.

Der Arbeitgeber ist für die Zeit eines Warnstreiks nicht zur Bezahlung des Arbeitsentgelts verpflichtet.
Als Ausgleich für den Verlust von Teilen des Entgelts zahlt die vdla dbb Gewerkschaft ihren Mitgliedern
für die Zeit, an der sie an einem Warnstreik teilnehmen, Streikgeld. Bei Beschäftigten, die an gleitender Arbeitszeit teilnehmen, ist eine Belastung des Gleitzeitkontos ausgeschlossen. Ein Abbau des
Zeitguthabens erfolgt nicht. Nur das Entgelt wird entsprechend der Streikteilnahmezeit gekürzt.

Weitere Infos erhalten Sie von der Streikleitung:
- Michael Kürten, Tel.: 0163 / 2604402
-
Übrigens: Pflege mit gutem Gewissen braucht mehr Personal, als Notbesetzung


dbb-beamtenbundfachgruppe-im-ukdvdla-gewerkschaft

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.