vdla-panorama

vdla-panorama

 

42 Prozent der Deutschen unzufrieden mit digitaler Verwaltung

Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach fordert mehr Tempo bei der Digitalisierung. Denn es geht dabei auch um das Ansehen des Staates.

Preisverleihung 

Nachwuchskräfte für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

Die Preise wurden auf der Rektorenkonferenz der Hochschulen des öffentlichen Dienstes vergeben. Ein zentrales Zukunftsthema steht im Fokus der Arbeiten.

dbb Chef beim Europäischen Abend 

„Gerade in Zeiten großer Veränderungen muss auf den Staat Verlass sein“

Der öffentliche Dienst spielt eine Schlüsselrolle bei den notwendigen Transformationen der Gesellschaft, ist der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach überzeugt.

Kongress der dbb bundesseniorenvertretung 

Staat muss pflegende Angehörige besser unterstützen und Rente sichern

Die 148 auf dem dbb Bundesseniorenkongress beschlossenen Anträge wertet dbb Chef Ulrich Silberbach als Bereicherung der politischen Positionierung der Dachorganisation.

Ideencampus 2023 

Die „Generation Krise“ braucht einen starken Staat

Inflation, Krieg, Klimawandel: Auf dem Ideencampus rückt die dbb jugend die Ängste und Sorgen ihrer Generation in den Fokus.

Aus dbb Landesbünden und Mitgliedsgewerkschaften

Nordrhein-Westfalen 

Finanzminister will in die Pensionskasse greifen

Anlässlich einer Ausschussanhörung im Landtag über den Personalhaushalt 2024 am 18. Oktober 2023 hat der DBB NRW die Pläne des Finanzministers zum Griff in die Pensionskasse zurückgewiesen und einen Alternativvorschlag gemacht.

Saarland 

dbb Landeshauptvorstand: Vorbereitung der Einkommensrunde

Am 16. Oktober 2023 tagte der Landeshauptvorstand des dbb saar mit seinen 36 Fachgewerkschaften und Querschnittsvertretungen in Saarbrücken.

VRFF Die Mediengewerkschaft 

Inflation trifft auch Beschäftigte der öffentlich-rechtlichen Medienhäuser

Die VRFF fordert eine gerechte Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, um das von der Politik über den Rundfunkstaatsvertrag bestellt Programm auch liefern zu können.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft 

Zolltag 2023: Liebel will Zollfahndungsdienst stärken

Der BDZ Bundesvorsitzende Thomas Liebel fordert eine Stärkung des Zollfahndungsdienstes (ZFD) auf eine Größe von 6.000 Stellen.

Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) 

Lagebild Organisierte Kriminalität: Kriminelle Finanzstrukturen abschöpfen

Das Lagebild zur Organisierten Kriminalität in Deutschland zeigt für 2022 erneut, dass es sich um eine ernste Herausforderung handelt. Mit 696 Ermittlungsverfahren ist die Zahl zwar gegenüber dem Vorjahr leicht zurückgegangen, stagniert jedoch auf hohem Niveau. Eine Tendenz, die das Bundeskriminalamt feststellt, ist die zunehmende Gewaltbereitschaft der Kriminellen. Gefährliche und schwere Körperverletzung sind immer mehr an der Tagesordnung.

dbb Bildungsgewerkschaften 

Digitalpakt Schule: Finanzierungslücke gefährdet zeitgemäße Bildung

Ein breites Bündnis aus Lehrerschaft, Eltern, Schulträgern und der Digitalwirtschaft warnt vor dem Auslaufen des DigitalPakt Schule im Mai 2024 und fordert eindringlich die Umsetzung der im Koalitionsvertrag zugesicherten nahtlosen Anschlussfinanzierung.

Kurz notiert

Namen und Nachrichten

Weitere Kurzmeldungen.



>>>PDF-Version dieser Ausgabe öffnen (dbb.de)

dbb-beamtenbundfachgruppe-im-ukdvdla-gewerkschaft