vdla-panorama

vdla-panorama

dbb aktuell
Regionalkonferenzen in Stuttgart und Nürnberg
Geyer: „Wir werden ordentlich Druck machen müssen“

Personalmangel, wohin das Auge reicht – in Hinblick auf die Einkommensrunde haben Fachgewerkschaften aus Baden-Württemberg und Bayern bestehende Probleme erörtert und Lösungen besprochen.

Internationaler Tag der Patientensicherheit
Drei Forderungen für mehr Patientenwohl

Lieferengpässe bei Medikamenten, die bevorstehende Krankenhausreform und die desolate Personalsituation – laut dbb Chef Silberbach muss man an mehreren Stellen anpacken.

Aktionstag für Angehörige
Pflege: dbb besteht auf steuerfinanzierte Entgeltersatzleistung

Wer Angehörige pflegt, soll Auszeiten nehmen können und einen finanziellen Ausgleich erhalten. Entsprechende Pläne hat die Regierung bislang aber nicht umgesetzt.

dbb frauen
Familie und Beruf nicht gegeneinander ausspielen

Viele Frauen gehen aufgrund von familiären Pflichten in Teilzeit oder werden nicht erwerbstätig. Die dbb frauen und der Bayerische Beamtenbund wollen Arbeit für Frauen attraktiver machen.

dbb frauen
Väterreport: Gleichberechtigung beginnt in den eigenen vier Wänden

Das Familienministerium hat den neuen Väterreport veröffentlicht. Für die dbb bundesfrauenvertretung ergibt sich ein gemischtes Bild.

Aus dbb Landesbünden und Mitgliedsgewerkschaften
Mecklenburg-Vorpommern
Einheitlichkeit der Länder bei der Besoldung angemahnt

Anlässlich der am 8. September 2023 in Schwerin tagenden Finanzministerkonferenz der Nordländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein hat der dbb m-v auf den besoldungstechnischen Flickenteppich allein im Norden der Bundesrepublik aufmerksam gemacht.

Schleswig-Holstein
Landeshaushalt: dbb sh warnt vor Einschnitten beim Personal

Die Landesregierung und die Landtagsfraktionen haben Post vom dbb schleswig-holstein (dbb sh) bekommen. In einem „Brandbrief“ wird davor gewarnt, dass die angekündigten Sparpakete für den Landeshaushalt vom Personal geschultert werden müssen.

Thüringen
Spitzengespräch mit Ministerpräsident

Am 11. September 2023 hat sich die Spitze des dbb Landesbundes (tbb) um den Vorsitzenden Frank Schönborn mit Ministerpräsident Bodo Ramelow zu einem Gespräch getroffen.

Hamburg
Runder Tisch der CDU-Fraktion zur Zukunft des öffentlichen Dienstes

Auf Einladung der CDU nahmen Vertreter des dbb-hamburg an einem Informationsaustausch zur Zukunft des öffentlichen Dienstes teil. Gegenstand der Diskussion war das Strategiepapier „Öffentlicher Dienst in Hamburg – Eine Vision für die Zukunft“ der CDU-Bürgerschaftsfraktion.

Deutscher Philologenverband (DPhV)
Unterstützung für KMK-Forderung: Digitalpakt 2.0 dringend nötig

Der DPhV befürchtet, dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) weder eine direkte Anschlussfinanzierung an den Digitalpakt 1.0 durch einen Digitalpakt 2.0 für die Schulen der Länder leistet noch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ weiterführt.

Verband Bildung und Erziehung (VBE)
Umfrage: Breite Akzeptanz für Einschränkungen des Autoverkehrs im Schulumfeld

Der Verband Bildung und Erziehung (VBE), das Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) fordern Politik und Verwaltung mit Blick auf eine repräsentative forsa-Umfrage zum Handeln für mehr Verkehrssicherheit im Umfeld von Schulen auf.

Kurz notiert
Namen und Nachrichten
Weitere Kurzmeldungen.

>>>PDF-Version dieser Ausgaabe öffnen (dbb.de)

dbb-beamtenbundfachgruppe-im-ukdvdla-gewerkschaft