>>>PDF-Version dieser Ausgabe öffnen (dbb.de)
Beamtinnen und Beamte des Bundes
Gesetzentwurf zum Disziplinarrecht geht am Ziel vorbei
Die Bundesregierung will Disziplinarverfahren für Beamtinnen und Beamte des Bundes beschleunigen. Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf wird das aber nicht gelingen, mahnt der dbb.
Öffentlicher Dienst Bund und Kommunen
Einkommensrunde: Weitere Warnstreiks und Protestaktionen
In den vergangenen Tagen haben Beschäftigte verschiedener Bereiche des öffentlichen Dienstes weitere Warnstreiks und Protestaktionen durchgeführt, um ihre Forderung nach einer deutlichen Einkommenserhöhung zu unterstreichen.
Aus dbb Landesbünden und Mitgliedsgewerkschaften
Thüringen
Besoldung und Versorgung: Landtag überweist Gesetzentwürfe in Ausschuss
Am 1. Februar 2023 wurde der bereits angekündigte Gesetzentwurf eines „Thüringer Gesetzes zur Gewährleistung einer verfassungsgemäßen Alimentation im Jahr 2023 sowie zur Änderung besoldungs- und versorgungsrechtlicher Vorschriften“ durch Finanzministerin Heike Taubert in den Landtag eingebracht und von diesem anschließend einstimmig in den Haushalts- und Finanzausschuss überwiesen.
Sachsen-Anhalt
Arbeitszeiterhöhung für Lehrkräfte abgelehnt
Der dbb sachsen-anhalt lehnt die verpflichtende Erhöhung der Arbeitszeit für Lehrkräfte entschieden ab. Die von Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) angeordnete Mehrarbeit sei nicht tragbar.
Baden-Württemberg
„Blaulicht-Austausch“ im Innenministerium
Gewalt gegen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste im Einsatz: Beim „Blaulicht-Austausch“, zu dem das Innenministerium am 24. Januar 2023 eingeladen hatte, ging es um die Frage „Wie schützen wir die, die uns schützen?“.
Deutscher Philologenverband (DPhV)
Bessere Vergleichbarkeit und Bildungsgerechtigkeit beim Abitur gefordert
Der DPhV spricht sich für deutlich mehr Vergleichbarkeit auf höherem Niveau in der Gymnasialen Oberstufe und bei den Abiturprüfungen der Bundesländer aus.
Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL)
Tarifkonflikt bei SWEG: Schlichtungsvereinbarung unterzeichnet
Nach zwei intensiven Verhandlungsrunden haben die GDL, die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) und die SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS) eine Schlichtungsvereinbarung zur Unterschrift gebracht.
Kurz notiert
Namen und Nachrichten
Weitere Kurzmeldungen.
>>>PDF-Version dieser Ausgabe öffnen (dbb.de)