Der DBB NRW startet durch in die Verhandlungen zur
Einkommensrunde des öffentlichen Dienstes
Die Arbeitgeber im öffentlichen Dienst der Länder wollen Verschlechterungen
bei der Eingruppierung durchsetzen. „Nicht mit uns!“, macht der dbb am 28.
Oktober mit bundesweit organisierten „Prozentläufen“ klar. Der DBB NRW und
seine Fachgewerkschaften gehen vor dem Landtag in Düsseldorf an den Start!
Sturmlauf gegen die Tarifmauer der Arbeitgeber
Die Einkommensrunde 2021 verläuft schwierig. Auf Arbeitgeberseite hat die
Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) „Beton angerührt“ und mit ihrer Position
eine regelrechte Tarifmauer errichtet. Diese Blockadehaltung will der DBB NRW
durchbrechen. Dies geschieht zunächst symbolisch beim „Prozentlauf“ vor dem
Landtag, bei dem zehn Läufer im Ziel eine Papierwand durchrennen. Doch das ist
nur ein kleiner Vorgeschmack auf die anstehenden Tarifverhandlungen im
November. Denn der DBB NRW ist fest entschlossen, die Forderungen der
Bediensteten nach mehr Wertschätzung und vor allem nach einer angemessenen
Bezahlung durchzusetzen: unter anderem eine Erhöhung der Tabellenentgelte der
Beschäftigten um 5 Prozent. Auf der Rednerbühne stehen Roland Staude,
Vorsitzender des DBB NRW, und Andreas Hemsing, Vorsitzender der DBB NRW
Tarifkommission, um ihre Mitglieder auf eine offensive Tarifrunde einzustimmen.
V.i.S.d.P.: Roland Staude, 1. Vorsitzender DBB NRW, Ernst-Gnoß-Str. 24,
40219 Düsseldorf, Tel.: 0211/49 15 83-0, presse@dbb-nrw.de.