vdla-panorama

vdla-panorama

 

Kreisjugendgruppe des DBB Düsseldorf führt Präventionsveranstaltung durch

Bei der Präventionsveranstaltung ‘Gewalt gegen Frauen‘, die die Kreisjugendgruppe des Deutschen Beamtenbundes Düsseldorf in Kooperation mit der Polizei Düsseldorf angeboten hat, bekamen die Teilnehmerinnen hilfreiche Tipps für ihr Verhalten in bzw. nach Gewaltsituationen.Kriminaloberkommissarin Marion Heyers ist im Polizeipräsidium Düsseldorf für den Bereich Kriminalprävention/Opferschutz tätig. Unter anderem betreibt sie Aufklärungs- und Unterstützungsarbeit an Schulen.

In einer reinen "Frauen-Runde" aus DBB-Fachgewerkschaftsmitgliedern sprach man zunächst über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Gewaltverbrechens, insbesondere im Raum Düsseldorf. Anschließend wurden verschiedene Reaktionsmöglichkeiten in einzelnen Rollenspielen untersucht. Frau Heyers sprach Themen wie häusliche Gewalt, Stalking und den Gebrauch von Waffen wie z.B. Pfefferspray, an.Die Teilnehmerinnen haben gelernt: Vieles ist Kopfsache! Umso besser man sich im Vorfeld gedanklich mit einer möglichen Gewaltsituation auseinandersetzt, desto schneller könne man in einer solchen reagieren. In dem sogenannten ‘Schockmoment‘ kann eine Art von Lähmung eintreten, welche bei vorheriger Auseinandersetzung mit dem Thema verkürzt werden kann.Sollte es mal zu einer gewaltvollen Erfahrung kommen soll man keine Scheu vor dem Griff zum Telefon haben und die "110" wählen, sagt Heyers. Besser einmal zu viel, als zu wenig!

dbb-beamtenbundfachgruppe-im-ukdvdla-gewerkschaft

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.